Rotmilan

Rotmilane stehen auf der roten Liste gefährdeter Tierarten. Ist die Fläche rund um das vorhandene Windkraftwerk “Freden1” und weitere Standorte ein Brutgebiet oder Nahrungshabitat für die Tiere? In öffentlichen Veranstaltungen wurde das Thema oft klein geredet – beim ersten Termin in Freden entstand gar der Eindruck, dass der Rotmilan gar nicht in der Gegend zu finden sei.

Seitdem erreichen uns immer wieder Berichte von Sichtungen und auch Fotos. Die schönsten Fotos zeigen wir ab sofort in unserer Galerie.

Informationen zu diesem besonderen Tier und auch der Gefahr, die von Windkraftanlagen für die Tiere ausgehen kann, finden sich z.B. unter http://rotmilan.org/


In einem anderen Projekt wurden Rotmilane 2012 mit GPS-Sendern bestückt. In 2015 ist leider nur noch eines der Tiere am Leben. Spannend ist die Beobachtung von “Ron” um so mehr. Mittels GPS lässt sich nachweisen, dass der Vogel bis zu 4.5 km von seinem Horst aus zur Nahrungssuche aufbricht. Übertragen auf “Freden 1” bedeutet dies eine genutzte / zu betrachtende Fläche, in der u.a. Freden, Everode, Hörsum, Förste, Delligsen, Varrigen und Ammensen liegen und nicht nur angrenzende Wälder.

Speziell im März/April ist die Entfernungen zum Horst meist gering – unter 2 km. (Quelle: Dachverband Deutscher Avifaunisten). Denn nur das Männchen geht auf Nahrungssuche, während das Weibchen, dass er mitversorgen muss, das Gelege bebrütet. Daher erfolgen die ersten Wochen effizientere kurze Nahrungsflüge. Erst zu fortgeschrittener Brutzeit (Jungenaufzucht) können Rotmilane auf Grund der dichteren Vegetationsdecke und weil das Weibchen dann ebenfalls jagt, wieder weitere Nahrungsflüge unternehmen.
Diese Tatsache wird auch durch die uns gemeldeten April-Sichtungen von Rotmilanen (auch Pärchen!) bei der Windkraftanlage “Freden1” und umliegenden Standorten unterstrichen.

Der Link zum Projekt: http://rotmilane.eu/news/

Achtung: Alle Fotos dieser Galerie unterliegen dem Copyright und dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des jeweiligen Bildautors genutzt werden. Auf Anfrage stellen wir gerne entsprechende Kontakte her.